Programmheft SPORTS 2021/2022

Das Programmheft SPORTS 2021/2022 liegt druckfrisch vor und wird allen Mitgliedern bald zugeschickt werden.


Wir hoffen, alle Kursangebote zufriedenstellend präsentiert und ein interessantes Heft zusammengestellt zu haben.

Das SPORTS Programm 2021/2022 steht hier zum Download zur Verfügung!
Für nicht im Programmheft aufgeführte Kursangebote besteht die Möglichkeit, diese der Geschäftsstelle mitzuteilen. Sie können dann auf der Internetseite, u. U. auch in einem Newsletter veröffentlicht werden.

Interessierte (u. a. auch Lehrgangsleiter) können bei der Geschäftsstelle weitere Exemplare des Heftes anfordern.

 

10. SPORTS – Schneesportforum 2021

 

10. SPORTS – Schneesportforum 2021

Mittwoch 1. Dezember bis Sonntag 5. Dezember 2021
in Sulden am Ortler, Südtirol, Italien

Das diesjährige Schneesportforum richtet sich mit einer neuen Lokation an alle aktiven Schneesportler/-innen, insbesondere aber an interessierte Skifahrer/-innen von Jung bis Alt. Das Angebotsspektrum reicht vom Start in den neuen Skiwinter und Einfahren in die neue Saison auf den Pisten am Ortler, über die Vorstellung neuer Ideen in skipraktischen und skitheoretischen Bereichen, bis hin zu einem Gesprächsforum. Der Atmosphäre messen wir dabei eine besonders große Bedeutung bei: Die Teilnehmer/-innen sollen sich bei uns gut angesprochen, aufgehoben und betreut fühlen. Der Mensch, die Skifahrerin, der Skifahrer, der Umgang miteinander und das gemeinsame Skifahren stehen im Mittelpunkt.


Für die Skipraxis stehen Individualität, Freiheit und Selbständigkeit des eigenen Skifahrens als grundlegende Motive

Ausschreibung und Anmeldung hier

Schneesportforum SPORTS 2019 – Bericht

Organisationsteam Schneesportforum
Eröffnung der Skisaison 2019/2020

Das Schneesportforum SPORTS: Sonne, guter Schnee, zufriedene Teilnehmer und engagierte Referenten
53 Teilnehmer und 14 Organisatoren und Referenten gestalteten die Veranstaltung vom 04.12. – 08.12.2019 in Hochgurgl/Ötztal zu einem Erfolg.


Täglich konnten die Teilnehmer aus sechs bis sieben Angeboten in der Skipraxis für jeweils zwei Stunden am Vormittag und Nachmittag auswählen:
 vom sportlichen bis eher moderaten Ski fahren
 Alexander-Technik und Skifahren
 der Twin-Carver als Trainingsgerät
 Skifahren mit und bei SPORTS
 Programm Neuro-Tec

Für Teilnehmer, die sich auf den täglichen Wechsel von Themen und Gruppe nicht einlassen wollten, gab es ein durchgehendes Angebot.
Weiterhin standen den Teilnehmern ca. 50 Paar Testski zur Nutzung parat.
Am Samstag und Sonntag bot das ACTRI-Team seine Ski mit der innovativen Dämpfungsplatte an.
Das Abendprogramm wurde von Walter Kuchler (Programm Neuro-Tec), Horst Linzmeier (Wirkungsweise der ACTRI-Dämpfungsplatte) und Peter Hurth (Theoretische Begründung für den Twin-Carver) gestaltet.
Was ist noch zu berichten?
Die Teilnehmer wohnten in zwei Unterkünften. Das ist nicht optimal, lässt sich aber aufgrund der Teilnehmerzahl und der zahlreichen Wünsche nach Einzelzimmern nicht anders organisieren.
Die Gruppe der Studentinnen der Uni Frankfurt bewiesen, dass jüngere und ältere Skifahrer/-innen problemlos gemeinsam Skifahren und ins Gespräch kommen können.

Unser Dank geht an …
– Die Ausbilder Monika Berwein-Schmid, Beate Wastl, Dr, Walter Kuchler, Hubert Fehr, Roman Latsch, Uwe Kühn, Peter Hurth, Hannes Forster
– Bodo Spreen für seine täglichen „Bilder des Tages“
– die Leitungen und die Mitarbeiter vom Hotel Laurin und der Dorf Alm für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit.
– die Liftgesellschaft für die Konditionen und die reibungslosen Arbeitsabläufe
– an die Skifirmen Atomic, Elan, Head, Rossignol und Völkl für die Bereitstellung der Testski
– Hubert Fehr für seinen Einsatz bei den Skifirmen, die Testski zur Verfügung zu stellen
– Martin Gößl für die Bereitstellung der SPORTS-Skilehrerski zum Testen
– das ACTRI-Team Dr. Horst Linzmeier und Urs Rohr

Unser abschließender Dank aber geht an die Teilnehmer, die mit ihrem Einsatz und ihrem Interesse zum Gelingen des Forums beigetragen haben.

Unsere Hoffnung? Unsere Gäste waren zufrieden und haben sich wohl gefühlt … erzählen es hoffentlich weiter und kommen zum Schneesportforum SPORTS 2020 wieder.

Das Organisationsteam Schneesportforum SPORTS sagt: „Danke!“
Wann und wo starten wir in die Saison 2020/2021?
02.12. – 06.12.2020 in Hochgurgl
Das Organisationsteam freut sich auf Euch!

SPORTS-Skimanual 2019/2020

SPORTS-Skimanual 2019/2020

Die Lieferung der 22. Ausgabe des Skimanuals wird Sie schon erreicht haben.

Für die aktuelle Ausgabe 2019/2020 haben 18 Autoren mit ganz unterschiedlichen Beiträgen und zahlreiche Fotografen (u. a. Dieter Menne, Peter Musch) gearbeitet. Dadurch ist eine ansprechende und lesenswerte Lektüre entstanden. Vielen Dank an alle Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben.

Lassen Sie sich darauf ein! Viel Freude beim Durchblättern und Lesen.


Skimanual 2020/2021

Mit dem Versand der aktuellen Jahresausgabe beginnt auch schon die Planung für die nächste Ausgabe im Jahr 2020. Die Redaktion ist immer auf der Suche nach neuen Autoren, neuen Inhalten, bekannten Inhalten unter anderer Sichtweise, innovativen Gestaltungsideen.
Das Skimanual kann sich nur mit der Bereitschaft der Mitglieder, der Freunde von SPORTS, am Skisport interessierten Personen zum Schreiben zu einem Forum von Information, Gedankenaustausch und Diskussion weiterentwickeln. Unterstützt bitte das Skimanual – entwickelt es zu EUREM Forum. Mögliche Textideen, Anregungen oder auch Anfragen bitte an: algruen@t-online.de.

Zu welchen Inhalten wünschen wir uns Beiträge?
– Berichte aus Kursen (z. B. Schneesportforum SPORT, SPORTS-Meeting,
SPORTS-Kongress, Seniorenkurse, Kinderkurse, Ausbildungs-, Fortbildungskurse,
Fortbildungen Lehrer)
– Erfahrungen mit Skitechniken (auch in Kursen)
– erprobte Methoden im Skiunterricht (auch in Kursen)
– Berichte von Schulskikursen/Schneesportangeboten an Schulen und Hochschulen
– Berichte von getesteten Skimodellen/neuen Technologie
– Was ärgert mich/was erfreut mich an SPORTS?– Berichte vom Besuch eines
Skimuseums, Texte zur Skigeschichte, zu Skibiografien
– Bezüge/Kommentare/Ergänzungen zur aktuellen Ausgabe bzw. einzelnen Artikeln
– Kurzfassungen von Seminar-, Examensarbeiten zu Themen aus dem Schneesport
– Inhalte, an die wir noch gar nicht gedacht haben
– Inhalte, die bisher in den Skimanualen gefehlt haben.

Programmheft SPORTS 2019/2020

Das Programmheft SPORTS 2019/2020 liegt druckfrisch vor und ist allen Mitgliedernzugeschickt worden. Für das so späte Erscheinen bitten wir um Entschuldigung.


Wir hoffen, alle Kursangebote zufriedenstellend präsentiert und ein interessantes Heft zusammengestellt zu haben.

Das SPORTS Programm 2019/2020 steht hier zum Download zur Verfügung!

Für nicht im Programmheft aufgeführte Kursangebote besteht die Möglichkeit, diese der Geschäftsstelle mitzuteilen. Sie können dann auf der Internetseite, u. U. auch in einem Newsletter veröffentlicht werden.

 

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, bei der Geschäftsstelle weitere Exemplare des Heftes anfordern zu können.

%MCEPASTEBIN%

SPORTS-Meeting 2019

Liebe SPORTS-Mitglieder,
liebe SPORTS-Freunde

Für unser traditionelles SPORTS-Meeting vom 01.05. – 05.052019 in Hintertux sind erst wenige Meldungen eingegangen.

Wir müssen aber für die beiden Häuser Garantien für die Belegung abgeben. Das können wir aber nur, wenn eine ausreichende Anzahl von Meldungen vorliegt.

Grünes Tor: mindestens 25 TN in max. 11 Doppelzimmer, max. 4 Einzelzimmer und
max. 7 Dreibettzimmer die auch als Doppelzimmer belegt werden können.

Reuttenhof: maximal 18 Plätze in DZ

Wir bitten daher alle noch unentschlossene Mitglieder und Freunde möglichst umgehend ihre Meldung bei der Geschäftsstelle abzugeben.

Letztmöglicher Termin: 17.02.2019

Sollten zu wenige Meldungen eingehen, müssen wir das Meeting absagen.

 

Sportsmeeting 2019 –
vom Mittwoch. 01.Mai – Sonntag, 05.Mai 2019 in Lanersbach/Hintertux

Wir mussten gegenüber unserer ersten Ankündigung noch einmal umziehen: In unserem ursprünglichen (und von vielen gewünschten) Ziel Pitztaler Gletscher sind derzeit aufgrund gerichtlichen Verbots die Pisten vom Brunnenkogel herab gesperrt, die Skifahrmöglichkeiten dadurch sehr eingeschränkt. Eine Aufhebung der Sperre ist nicht abzusehen. Neues Ziel ist Juns/Lanersbach und der Hintertuxer Gletscher, der für unseren Termin vielfältige und gute Pistenbedingungen verspricht.

Unsere Quartiere:
Pension Reuttenhof, Juns 567, A-6293 Tux, Tel: 0043 528787413, info@reuttenhof.at. Ein großer Teil der Teilnehmer des diesjährigen SPORTS-Meetings hat in dieser Pension oberhalb von Lanersbach gewohnt.

Hotel zum grünen Tor, Juns 609, A- 6293 Tux, Tel: 0043 5287 87286, info@gruenentor-tux.at. Es ist das Stammquartier der Lehrerfortbildung, die Alfred Grüneklee seit vielen Jahren durchführt.

Die Kosten incl. Hotel, Skipass und Kursgebühr betragen:
Im Einzelzimmer in der Pension 440,00 €, im Hotel 620,00 €,
im Doppelzimmer in der Pension 430,00 €, im Hotel 550,00 €

Die Plätze in der Pension sind begrenzt, die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. (Windhundprinzip)

Das SPORTS-Meeting ist unsere Veranstaltung zum Saisonende. Das abwechslungsreiche, engagierte und von exzellenten Ausbildern unterstützte Programm wird dafür sorgen, dass die Teilnehmer zum einen mit Zufriedenheit den Winter verabschieden können, zum anderen mit vielen neuen Ideen aus der Skipraxis und Skitheorie nach der Sommerpause in den folgenden Winter starten können.

Das SPORTS-Meeting richtet sich an alle interessierten Skifahrerinnen und Skifahrer. Es gilt auch als Fortbildung für SPORTS-Skilehrer/-innen. Ebenso ist es eine geeignete Fortbildungsmaßnahme für Hochschullehrer/-innen, Ausbilder/-innen im Allgemeinen Hochschulsport, für Lehrer/-innen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch Referendare, Studierende sind herzlich willkommen.

Geplante Angebote in Praxis und Theorie:
•    Off-Piste-Fahren für Einsteiger
•    Skifahren bei SPORTS – Techniken, Philosophie, Methoden
•    Schulskiprogramm: Schnelles und lustvolles Lernen mit Kurz-Carvern. Mit einem
artistischen Akzent für die Teilnehmer
•    Schulskiprogramm: Differenzielles Lernen
•    Ein „Tête-à-Tête” auf Ski – Einzelberatung im Schnee
•    Slalom trainieren, Einführung in das Stangenfahren
•    Ein Kursangebot für interessierte Teilnehmer, die nicht die wechselnden Angebote
wahrnehmen wollen
•    Aktuelle Skimodelle im Test: Wir werden wieder die neuesten Produkte der wichtigsten
Firmen testen können
•    Was ist neu auf dem Ausrüstungsmarkt?
•    Telemark: Falls sich mindestens sechs Personen verbindlich (auf der Anmeldung
vermerken) für diese Station (für einen Praxistag) anmelden, können wir sie
einrichten. Material ist vor Ort.

Das endgültige Angebot an Praxisstationen und Theorieveranstaltungen kann sich noch ändern. Es hängt von der Anzahl verbindlicher Anmeldungen ab.

Änderungen werden über die Internetseite von SPORTS bzw. per Newsletter mitgeteilt.

Anmeldung/Anfragen zur Organisation
Geschäftsstelle SPORTS
Wallstraße 36, 45770 Marl
Tel.: 02365-202072
sports-ski@gmx.de
www.sports-ski.de

Schneesportforum SPORTS 2018

„Danke!“,
sagt das Organisationsteam Schneesportforum SPORTS.

Der Wechsel in ein neues Skigebiet, ein neues Hotel hat sich bewährt. Sicher haben wir dazu mit dem Wetter und den Schneeverhältnissen Glück gehabt. Aber selbst beste Bedingungen allein garantieren noch nicht den Erfolg einer Veranstaltung. Darüber entscheiden letztlich die Teilnehmer mit ihrem Engagement, mit ihrer Bereitschaft, sich auf die Gruppe und die Angebote einzulassen.
Besonders fiel in diesem Jahr die Offenheit unbekannten, herausfordernden Gleitgeräten (Board2ski, Twincarver, Telemark) gegenüber auf. Dieses Sich-Darauf-Einlassen vieler Teilnehmer bestärkt uns, auch weiterhin Angebote dieser Art aufzuspüren und zu präsentieren.
Wir als Organisatoren haben in diesem Jahr bei dem Experiment viel dazu gelernt, lernen dürfen und müssen.

Schneesportforum SPORTS 2018
Saisoneröffnung mit SPORTS vom 05.12. – 09.12.2018

Wo? Hochgurgl im Hotel Laurin und der Pension Dorf Alm
Wir danken den Leitungen und den Mitarbeitern der beiden Unterkünfte für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit.

Skigebiet? Hochgurgl/Obergurgl
Wir danken der Liftgesellschaft für die Konditionen und die reibungslosen Arbeitsabläufe.
Für die beiden Bereiche Hotel und Liftpässe war Bernd Hillenkötter – Geschäfts- führer SPORTS – verantwortlich. Auch ihm sagen wir danke für die Zusammenarbeit und die Geduld, die man einfach mit uns haben muss.

Wie viele Teilnehmer?  50 Teilnehmer, 14 Referenten und Mitarbeiter
Wir danken allen Gästen für Ihre Teilnahme und Mitarbeit; allen Referenten und Mitarbeitern für Ihren Einsatz … ein gelungenes Zusammenspiel!

Schneequalität?  Schnee wie man ihn sich zu dieser Jahreszeit nicht
besser vorstellen kann.

Wetter?  Von Sonnenschein und blauem Himmel bis zum
winterlichen Wetter mit Schneefall, eingeschränkter
Sicht und Starkwind.

Auswirkungen? Keine! Wir waren jeden Tag bis ca. 15.30 Uhr auf der
Piste.

Was wurde geboten?   47 Paar Testski der Saison 2018/2019
Vielen, vielen Dank an die beteiligten Skifirmen Elan, Head, Rossignol und Völkl für die Bereitstellung der Testski. Danke an Hubert Fehr für seinen Einsatz bei den Skifirmen.
Dank an das ACTRI-Team (Horst und Urs) für das Angebot, den ACTRI-Ski mit der ACTRI-Dämpfungsplatte testen und entdecken zu können.
Dank auch an Martin Gößl – Sporthaus Werne – für die Bereitstellung der aktuellen Modelle der SPORTS-Skilehrerski.

In der Praxis?
Vom sportlichen bis zum moderaten Skifahren;
Skiguiding und ganz individuelle Tipps.

Telemarken für Neu- und Wiedereinsteiger

Innovative Gleitgeräte: Board2ski (ein Monoski
mit einem neuartigen Bindungssystem);
Twincarver-Modul (zwei Twinbügel halten die
Ski konstant in paralleler Skiführung).

Am Abend?  Walter Kuchler mit seinem sehr persönlichen,
anschaulichen Rückblick auf die Geschichte
von Skilehrplänen.

Ein musikalisches Highlight: Ferdl Eichner –
die One-Man-Band mit Mundharmonika,
Gitarre und Gesang in bayerischer Mundart;
Ferdl war aber auch auf dem Ski eine „Granate“.
Vielen Dank auch an unsere Gäste vom ACTRI-Team (Horst und Urs), Bart Zonnenberg (Board2ski) und Peter Hurth (Twincarver) für ihre zeitlich kurz gehaltenen und doch aussagekräftigen Beiträge.
Besonderheiten? Die Offenheit der Teilnehmer, sich auf neue
Geräte einzulassen.
Das Forum entwickelt sich zu einer Veranstaltung, die die unterschiedlichsten Altersklassen
zusammen führt. Es waren wieder zahlreiche neue Teilnehmer dabei.

Unsere Hoffnung? Unsere Gäste waren hoffentlich zufrieden und haben
sich wohl gefühlt … erzählen es hoffentlich weiter und
kommen zum Schneesportforum SPORTS 2019 wieder.

 

Wo?/Wann starten wir in die Saison 2019/2020?
04.12. – 08.12.2019 in Hochgurgl

Wir – Saskia, Hannes und Alfred – freuen uns drauf!

SPORTS Zeitzeichen

100 Flugblätter gibt es jetzt auch gesammelt und zusammengestellt

in einem Buch:

 

Band 28 Kuchler, Walter/Grüneklee, Alfred (2017). Zeitzeichen Ski alpin. 100 Flugblätter von SPORTS.

Dortmund: Wulff Verlag.

(ISBN 978-3-88090-123-0)

SPORTS-Skimanual 2018/2019

Die Lieferung der 21. Ausgabe des Skimanuals wird Sie schon erreicht haben.

 

Für die aktuelle Ausgabe 2018/2019 haben 18 Autoren mit ganz unterschiedlichen Beiträgen und zahlreiche Fotografen (u. a. Dieter Menne, Peter Musch, Peter Hurth) gearbeitet. Dadurch ist eine ansprechende und lesenswerte Lektüre entstanden. Vielen Dank an alle Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben.

Lassen Sie sich darauf ein! Viel Freude beim Durchblättern und Lesen.

Skimanual 2019/2020

Mit dem Versand der aktuellen Jahresausgabe beginnt auch schon die Planung für die nächste Ausgabe im Jahr 2019. Die Redaktion ist immer auf der Suche nach neuen Autoren, neuen Inhalten, bekannten Inhalten unter anderer Sichtweise, innovativen Gestaltungsideen.
Das Skimanual kann sich nur mit der Bereitschaft der Mitglieder, der Freunde von SPORTS, am Skisport interessierten Personen zum Schreiben zu einem Forum von Information, Gedankenaustausch  und Diskussion weiterentwickeln. Unterstützt bitte das Skimanual – entwickelt es zu EUREM Forum. Mögliche Textideen, Anregungen oder auch Anfragen bitte an: algruen@t-online.de.

Zu welchen Inhalten wünschen wir uns Beiträge?
– Berichte aus Kursen (z. B. Schneesportforum SPORT, SPORTS-Meeting,
SPORTS-Kongress, Seniorenkurse, Kinderkurse, Ausbildungs-, Fortbildungskurse,
Fortbildungen Lehrer)
– Erfahrungen mit Skitechniken (auch in Kursen)
– erprobte Methoden im Skiunterricht (auch in Kursen)
– Berichte von Schulskikursen/Schneesportangeboten an Schulen und Hochschulen
– Berichte von getesteten Skimodellen/neuen Technologie
– Was ärgert mich/was erfreut mich an SPORTS?– Berichte vom Besuch eines
Skimuseums, Texte zur Skigeschichte, zu Skibiografien
– Bezüge/Kommentare/Ergänzungen zur aktuellen Ausgabe bzw. einzelnen Artikeln
– Kurzfassungen von Seminar-, Examensarbeiten zu Themen aus dem Schneesport
– Inhalte, an die wir noch gar nicht gedacht haben
– Inhalte, die bisher in den Skimanualen gefehlt haben.

1 2 3 4 5