SPORTS-Meeting – 25.-29.05.2022 in Hintertux

 

Alfred Grüneklee


Es hat wieder einmal stattgefunden – das SPORTS-Meeting!


Das SPORTS-Meeting 2022 hat zu Christi Himmelfahrt vom 25.05.–29.05.2022 in Hintertux stattgefunden. Das Badhotel Kirchler bot beste Voraussetzungen zum Wohlfühlen und zum Ablauf: großzügige Zimmer, gutes Essen, Thermalschwimmbad und Spa-Bereich, geeignete Räumlichkeit für die Abendveranstaltung und einen großzügigen Ski- und Skischuhraum. Beste Voraussetzungen also für das Skifahren auf dem Hintertuxer Gletscher. Und das erwies sich trotz des späten Termins – immerhin Ende Mai und nach schon fast sommerlichen Temperaturen in der Zeit davor – als sehr freudvoll. An zwei Tagen konnten wir strahlenden Sonnenschein genießen mit der Jahreszeit entsprechenden Schneeverhältnissen. Bis zum Mittag lief es ausgesprochen gut. Besonders angenehm empfanden wir die nicht so stark frequentierten Pisten. Samstag und Sonntag empfing uns Nebel mit nicht immer guter Sicht. Aber kein Problem für uns, dann fahren wir halt rhythmisch und nutzen unsere Bewegungssensoren. Dazu kam am Sonntag auch noch Neuschnee; tiefer Winter und gut zum Fahren. Ein sehr schöner Ausklang des Skiwinters 2021/2022.
Inhaltlich bot das Meeting in der Skipraxis das sehr sportlich angelegte Angebot von Roman Latsch und für eine Gruppe ein eher Ski-Guiding mit individuellen Tipps. In einer Art Workshop wurde am Freitag in einer Gruppe das Thema Gleichgewicht für die Skipraxis aufgearbeitet.
An zwei Abenden bot jeweils ein Referat beste Informationen in ansprechender Präsentation: Die Referenten Dr. Christoph Schönle mit dem Thema „Alles im Lot? Das Gleichgewicht im Alltag und Sport“ und Prof. Dr. Christoph Raschka mit dem Thema „Kardiale Aspekte des Skifahrens“ überzeugten ihre Zuhörer.
Testski gab es auch: Elan und Völkl stellten für uns Testski parat. Vielen Dank an die Firmen für ihre Unterstützung.
Die Leitung der diesjährigen Veranstaltung vor Ort lag beim Vizepräsidenten SPORTS Hannes Forster. In seiner ruhigen unaufgeregten Art lief alles „wie am Schnürchen“.


Mein Fazit: Es lohnt sich immer wieder am Meeting teilzunehmen. Das Meeting ist einfach eine nicht wegzudenkende Veranstaltung bei SPORTS.
Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Vorschau und bitte vormerken:

SPORTS Schneesportforum in Sulden am Ortler vom 07.12. bis zum 11.12.2022

10. Schneesportforum SPORTS

Alfred Grüneklee


10. Schneesportforum SPORTS


Es hat tatsächlich stattgefunden: das 10. Schneesportforum SPORTS. Vom 01. – 05. Dezember 2021 kamen 60 Personen nach Sulden/Südtirol. Umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse mit Ortler, Zebru, Königsspitze, Cevedale und Schöntaufspitze boten die Skigebiete Madritsch und Kanzel (mit der neuen Rosimbahn) hervorragende Schneeverhältnisse und ansprechendes Gelände. Dazu kam der Glücksgriff mit dem Hotel Julius Payer, das uns freundliche, fürsorgliche Gastgeber und angenehme Räumlichkeiten präsentierte. Diese so positiven Eindrücke veranlassten das Organisationsteam mit Hannes Forster, Dr. Sören Baumgärtner und Dr. Wolfram Streso schon für das nächste Schneesportforum zu entscheiden:

 

11. Schneesportforum SPORTS vom 07.12.2022 – 11.12.2022, Sulden/Hotel Julius Payer


In der Praxis konnten die Teilnehmer zwischen folgenden Angeboten auswählen:
– Kunden- und schülerorientierter Schneesportunterricht mit Peter Kovar
– Bewegungsgefühle entwickeln – Verbesserung des eigenen Fahrkönnens mit Holger Kaboth
– Skitechniken variabel anwenden – individuelles Skifahren mit Claudia Görner und Sebastian Tautz
– Fahren im Gelände mit Übungen auf der Piste mit Jürgen Edelmann-Nusser
– „Ski-Plausch“ – genussvoll und individuell Ski fahren mit Hubert Fehr
– Sportliches Skifahren mit Georg Ager


Interessierten Lesern wird das Fehlen von Dr. Walter Kuchler und Roman Latsch als Referenten aufgefallen sein; gesundheitliche und familiäre Gründe waren die Ursachen. Freuen wir uns wieder auf sie beim nächsten Forum.


Neben der täglichen Skipraxis standen noch als Theorieangebote auf dem Programm:
– Claudia Görner: Verletzungsanalyse im Schneesport
– Jürgen Edelmann-Nusser: Inertialsensoren zur Bewegungsanalyse im alpinen Skisport
– Peter Kovar: Vom Skilehrer zum Schneesportcoach – Bekanntes anders denken!
– sowie der Beitrag vom James Kiesow beim diesjährigen Bergfilmfestival Tegernsee: „2 Mädels, 3 Beine, ein Ziel“. Der Film erzählt in beeindruckenden Bildern die Geschichte einer beinamputierten Sportlerin, die das alpine Skifahren erlernt, um dann Skitouren durchführen zu können.


Abschließend geht der Dank an die Teilnehmer, die das Forum mit ihrem Engagement atmosphärisch getragen, an die Referenten, die die Veranstaltung inhaltlich gestaltet haben, an die Organisatoren Hannes, Sören, Wolfram, an Bernd Hillenkötter (Geschäftsführer SPORTS) für die Abwicklung der organisatorischen und finanziellen Punkte (Hotel, Liftkarten, Finanzen). Nicht vergessen möchte ich Hubert Fehr (Präsident SPORTS) für die Beschaffung der zahlreichen Testski. In diesen Dank schließe ich die Skifirmen Head, Elan, Völkl, Rossignol und Martin Gößl vom Sporthaus Werne für die Bereitstellung einer Auswahl von Testskiern aus seinem Angebot für SPORTS-Mitglieder ein. Für die Präsentation der „Tageschau“ und Zusammenstellung der Video- und Fotozusammenstellung auf einer DVD danke ich Bodo Spreen, der sich auch um die Snowboarder gekümmert hat.


Ich freue mich schon auf das Schneesportforum 2022 im Dezember in Sulden. Die Teilnahme lohnt sich einfach!