SPORTS-Meeting 2023

17.-21.5.2023 Hintertuxer Gletscher

 

Das SPORTS-Meeting ist unsere Veranstaltung zum Saisonende. Auch in diesem Jahr erwartet euch ein abwechslungsreiches, engagiertes Programm. Theorieschwerpunkte sind für dieses Meeting einmal Aspekte zur Biomechanik des Skifahrens, vorgestellt von Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck, der bei SPORTS mehrfach zur Biomechanik des Skifahrens vorgetragen hat.
Im Mai haben die von uns angefragten Hotels im hinteren Tuxertal bereits geschlossen. Der Gasthof „Reuttenhof“ oberhalb von Juns war vor einigen Jahren bereits unser Quartier. Wir haben uns damals in dem Gasthof mit ländlichem Ambiente sehr wohl gefühlt.
Ziel ist, dass die Teilnehmer zum einen mit Zufriedenheit den Winter verabschieden können, zum anderen mit vielen neuen Ideen aus der Skipraxis und Skitheorie nach der Sommerpause in den folgenden Winter starten können.
Das SPORTS-Meeting richtet sich an alle interessierten Skifahrerinnen und Skifahrer. Es gilt auch als Fortbildung für SPORTS-Skilehrer/-innen. Ebenso ist es eine geeignete Fortbildungsmaßnahme für Hochschullehrer/-innen, Ausbilder/-innen im Allgemeinen Hochschulsport, für Lehrer/-innen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch Referendare, Studierende sind herzlich willkommen.

Ausschreibung

Anmeldung

SPORTS-Skimanual 2022/2023   

Die Lieferung der 25. Ausgabe des Skimanuals hat Sie bestimmt schon erreicht.

Für die aktuelle Ausgabe 2022/2023 haben 15 Autorinnen und Autoren mit ganz unterschiedlichen Beiträgen und zahlreiche Fotografen (u. a. wieder Dieter Menne) gearbeitet. Das diesjährige Skimanual bietet aus einem erfreulichen Anlass zwei Teile: Walter Kuchler feierte im September 2022 seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass wählten im ersten Teil Hubert Fehr und die Redaktion Texte von Walter Kuchler aus, die deren prägende Bedeutung besonders für die Skididaktik, -technik und -methodik belegen sollen. Im zweiten Teil erscheinen in gewohnter Form die Beiträge verschiedener Autorinnen/Autoren. Wieder ist eine ansprechende und lesenswerte Lektüre entstanden. Vielen Dank an alle Mitarbeiter – Autorinnen und Autoren, den Layouter, die Lektorin –, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben.


Lassen Sie sich darauf ein! Viel Freude beim Durchblättern und Lesen.

 

 SPORTS Programm 2022/2023

 

 SPORTS Programm 2022/2023

Das Programmheft SPORTS 2022/2023 liegt druckfrisch vor und wird bald allen Mitgliedern zugeschickt.
Wir hoffen, alle Kursangebote zufriedenstellend präsentiert und ein interessantes Heft zusammengestellt zu haben.

Das SPORTS Programm 2022/2023 steht hier zum Download zur Verfügung!
Für nicht im Programmheft aufgeführte Kursangebote besteht die Möglichkeit, diese der Geschäftsstelle mitzuteilen. Sie können dann auf der Internetseite, u. U. auch in einem Newsletter veröffentlicht werden.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, bei der Geschäftsstelle weitere Exemplare des Heftes anfordern zu können.

Nachruf – Peter Koßmann ist tot

 

Peter Koßmann war über viele Jahre unser verdienstvoller Schulsportreferent. Zu SPORTS kam der lebensfrohe Künstler der Lehrerfortbildung, Anleiter vieler Kurse in Rheinland-Pfalz durch seine Sympathie für die Arbeit Walter Kuchlers für den Schulskilauf. Sehr zielbezogen nahm er sich des Schulskilaufs bei SPORTS an, brachte die unterschiedlichen Ausbilderteams aus den Bundesländern mit seiner zugewandten Art zusammen, über die Ausbildertreffen zu einer einheitlichen, überaus erfolgreichen Konzeption. Die Lehrerfortbildungskurse sind so zu einem der Schwerpunkte bei SPORTS geworden.
Peter Koßmann lebte seine Begeisterung fürs Skilaufen, speziell für alle Facetten des Skilaufens mit Schülern und Lehrern. Seine verständnisvolle, liebenswürdige Frau Monika hat ihm ermöglicht, diese Aufgaben – aber auch seine Arbeit mit behinderten Kindern – wahrzunehmen. Wir danken ihr dafür!
Nach einer langen, schweren Krankheit ist Peter Koßmann in der letzten Woche in einer Klinik in Dresden gestorben.

Hubert Fehr

 

11. Schneesportforum 2022

 

Mittwoch 07.12. bis Sonntag 11.12.2022 in Sulden am Ortler, Südtirol, Italien

Das diesjährige Schneesportforum steht unter dem Titel „Ich & mein Ski – Bewegen & Verstehen!“ und richtet sich an alle aktiven Schneesportler/-innen, insbesondere aber an interessierte Skifahrer/-innen von Jung bis Alt. Das Angebotsspektrum reicht vom Start in den neuen Skiwinter und Einfahren in die neue Saison auf den Pisten am Ortler, über die Vorstellung neuer Ideen in skipraktischen und skitheoretischen Bereichen, bis hin zu einem Gesprächsforum. Der Atmosphäre messen wir dabei eine besondere Bedeutung bei: Die Teilnehmer/-innen sollen sich bei uns gut angesprochen, aufgehoben und betreut fühlen. Der Mensch, die Skifahrerin, der Skifahrer, der Umgang miteinander und das gemeinsame Skifahren stehen im Mittelpunkt.
Für die Skipraxis stehen die drei Bereiche (1) Spaß/Skifahren so wie ich es mag/geselliges Skifahren, (2) Verbesserung des Fahrkönnens und (3) Methodisch-Didaktische Vermittlungswege im Mittelpunkt.

 

Informationen und Ausschreibung

Anmeldung

SPORTS-Meeting – 25.-29.05.2022 in Hintertux

 

Alfred Grüneklee


Es hat wieder einmal stattgefunden – das SPORTS-Meeting!


Das SPORTS-Meeting 2022 hat zu Christi Himmelfahrt vom 25.05.–29.05.2022 in Hintertux stattgefunden. Das Badhotel Kirchler bot beste Voraussetzungen zum Wohlfühlen und zum Ablauf: großzügige Zimmer, gutes Essen, Thermalschwimmbad und Spa-Bereich, geeignete Räumlichkeit für die Abendveranstaltung und einen großzügigen Ski- und Skischuhraum. Beste Voraussetzungen also für das Skifahren auf dem Hintertuxer Gletscher. Und das erwies sich trotz des späten Termins – immerhin Ende Mai und nach schon fast sommerlichen Temperaturen in der Zeit davor – als sehr freudvoll. An zwei Tagen konnten wir strahlenden Sonnenschein genießen mit der Jahreszeit entsprechenden Schneeverhältnissen. Bis zum Mittag lief es ausgesprochen gut. Besonders angenehm empfanden wir die nicht so stark frequentierten Pisten. Samstag und Sonntag empfing uns Nebel mit nicht immer guter Sicht. Aber kein Problem für uns, dann fahren wir halt rhythmisch und nutzen unsere Bewegungssensoren. Dazu kam am Sonntag auch noch Neuschnee; tiefer Winter und gut zum Fahren. Ein sehr schöner Ausklang des Skiwinters 2021/2022.
Inhaltlich bot das Meeting in der Skipraxis das sehr sportlich angelegte Angebot von Roman Latsch und für eine Gruppe ein eher Ski-Guiding mit individuellen Tipps. In einer Art Workshop wurde am Freitag in einer Gruppe das Thema Gleichgewicht für die Skipraxis aufgearbeitet.
An zwei Abenden bot jeweils ein Referat beste Informationen in ansprechender Präsentation: Die Referenten Dr. Christoph Schönle mit dem Thema „Alles im Lot? Das Gleichgewicht im Alltag und Sport“ und Prof. Dr. Christoph Raschka mit dem Thema „Kardiale Aspekte des Skifahrens“ überzeugten ihre Zuhörer.
Testski gab es auch: Elan und Völkl stellten für uns Testski parat. Vielen Dank an die Firmen für ihre Unterstützung.
Die Leitung der diesjährigen Veranstaltung vor Ort lag beim Vizepräsidenten SPORTS Hannes Forster. In seiner ruhigen unaufgeregten Art lief alles „wie am Schnürchen“.


Mein Fazit: Es lohnt sich immer wieder am Meeting teilzunehmen. Das Meeting ist einfach eine nicht wegzudenkende Veranstaltung bei SPORTS.
Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Vorschau und bitte vormerken:

SPORTS Schneesportforum in Sulden am Ortler vom 07.12. bis zum 11.12.2022

10. Schneesportforum SPORTS

Alfred Grüneklee


10. Schneesportforum SPORTS


Es hat tatsächlich stattgefunden: das 10. Schneesportforum SPORTS. Vom 01. – 05. Dezember 2021 kamen 60 Personen nach Sulden/Südtirol. Umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse mit Ortler, Zebru, Königsspitze, Cevedale und Schöntaufspitze boten die Skigebiete Madritsch und Kanzel (mit der neuen Rosimbahn) hervorragende Schneeverhältnisse und ansprechendes Gelände. Dazu kam der Glücksgriff mit dem Hotel Julius Payer, das uns freundliche, fürsorgliche Gastgeber und angenehme Räumlichkeiten präsentierte. Diese so positiven Eindrücke veranlassten das Organisationsteam mit Hannes Forster, Dr. Sören Baumgärtner und Dr. Wolfram Streso schon für das nächste Schneesportforum zu entscheiden:

 

11. Schneesportforum SPORTS vom 07.12.2022 – 11.12.2022, Sulden/Hotel Julius Payer


In der Praxis konnten die Teilnehmer zwischen folgenden Angeboten auswählen:
– Kunden- und schülerorientierter Schneesportunterricht mit Peter Kovar
– Bewegungsgefühle entwickeln – Verbesserung des eigenen Fahrkönnens mit Holger Kaboth
– Skitechniken variabel anwenden – individuelles Skifahren mit Claudia Görner und Sebastian Tautz
– Fahren im Gelände mit Übungen auf der Piste mit Jürgen Edelmann-Nusser
– „Ski-Plausch“ – genussvoll und individuell Ski fahren mit Hubert Fehr
– Sportliches Skifahren mit Georg Ager


Interessierten Lesern wird das Fehlen von Dr. Walter Kuchler und Roman Latsch als Referenten aufgefallen sein; gesundheitliche und familiäre Gründe waren die Ursachen. Freuen wir uns wieder auf sie beim nächsten Forum.


Neben der täglichen Skipraxis standen noch als Theorieangebote auf dem Programm:
– Claudia Görner: Verletzungsanalyse im Schneesport
– Jürgen Edelmann-Nusser: Inertialsensoren zur Bewegungsanalyse im alpinen Skisport
– Peter Kovar: Vom Skilehrer zum Schneesportcoach – Bekanntes anders denken!
– sowie der Beitrag vom James Kiesow beim diesjährigen Bergfilmfestival Tegernsee: „2 Mädels, 3 Beine, ein Ziel“. Der Film erzählt in beeindruckenden Bildern die Geschichte einer beinamputierten Sportlerin, die das alpine Skifahren erlernt, um dann Skitouren durchführen zu können.


Abschließend geht der Dank an die Teilnehmer, die das Forum mit ihrem Engagement atmosphärisch getragen, an die Referenten, die die Veranstaltung inhaltlich gestaltet haben, an die Organisatoren Hannes, Sören, Wolfram, an Bernd Hillenkötter (Geschäftsführer SPORTS) für die Abwicklung der organisatorischen und finanziellen Punkte (Hotel, Liftkarten, Finanzen). Nicht vergessen möchte ich Hubert Fehr (Präsident SPORTS) für die Beschaffung der zahlreichen Testski. In diesen Dank schließe ich die Skifirmen Head, Elan, Völkl, Rossignol und Martin Gößl vom Sporthaus Werne für die Bereitstellung einer Auswahl von Testskiern aus seinem Angebot für SPORTS-Mitglieder ein. Für die Präsentation der „Tageschau“ und Zusammenstellung der Video- und Fotozusammenstellung auf einer DVD danke ich Bodo Spreen, der sich auch um die Snowboarder gekümmert hat.


Ich freue mich schon auf das Schneesportforum 2022 im Dezember in Sulden. Die Teilnahme lohnt sich einfach!




Mehr als 1000 Jahre Skifahrkunst. Die Skitechnik in Zeitfenstern.

Alfred Grüneklee

Eine Vorstellung: Dr. Walter Kuchler. Mehr als 1000 Jahre Skifahrkunst. Die Skitechnik in Zeitfenstern.

Dieses Buch ist ein besonderes. Kein Buch zum Lesen beginnend mit der ersten Seite; das Vorwort von Dr. Joachim Unger und besonders die Einführung durch den Autor ausgenommen. Eher ein Buch zum Durchblättern und darin „Hängenbleiben“ (Vorsicht, es könnte länger dauern!). In erster Linie aber ein Buch, um damit zu arbeiten: zum Einstieg in einen ausgewählten Inhalt, zur Beschäftigung mit einer Person, der Suche nach einer Publikation, zur ersten Orientierung, zum Einstieg in weitere detaillierte Recherche, als Anregung für eine Studienarbeit, zum Nachschlagen, zur Erweiterung und Bereicherung der persönlichen Skitechnik. Dieses Buch ist für mich ein Kleinod (laut Duden eine Kostbarkeit, ein Juwel), das eigentlich immer griffbereit am Arbeitsplatz stehen sollte.
Der Autor hat in jahrzehntelanger Arbeit eine Sammlung zusammengestellt, die ich in dieser Form, in dieser Quantität und Qualität noch nicht kannte.

Titel und Einleitung
Übersicht Inhalt

 

Bezug: 
Geschäftsstelle SPORTS (sports-ski@gmx.de)
Buchhandlung Hugendubel
(https://www.hugendubel.info/detail/ISBN-9783880901391/
Dr.-Walter-Kuchler/Mehr-als-1000-Jahre-Skifahrkunst)

Preis: 24,90 €

Dr. Walter Kuchler (2021). Mehr als 1000 Jahre Skifahrkunst. Die Skitechnik in Zeitfenstern.
Schriftenreihe zum Wintersport – Band 34. Hg.: SPORTS. Dortmund: Wulff GmbH – Druck & Verlag. ISBN 978-3-88090-139-1

 

SPORTS-Skimanual 2021/2022

Die Lieferung der 24. Ausgabe des Skimanuals wird Sie hoffentlich schon erreicht haben. Wenn nicht, gibt es halt noch die Freude darauf.

Für die aktuelle Ausgabe 2021/2022 haben 22 Autoren mit ganz unterschiedlichen Beiträgen und zahlreiche Fotografen (u. a. Dieter Menne, Peter Musch) gearbeitet. Erstmalig bietet das Skimanual neben den gewohnten Kapiteln ein Schwerpunktthema: Mentales Training. Wieder ist eine ansprechende und lesenswerte Lektüre entstanden. Vielen Dank an alle Mitarbeiter – Autorinnen und Autoren, dem Layouter, der Lektorin –, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben.
Lassen Sie sich darauf ein! Viel Freude beim Durchblättern und Lesen.

 

 

Skimanual 2022/2023

Mit dem Versand der aktuellen Jahresausgabe beginnt auch schon die Planung für die nächste Ausgabe im Jahr 2022. Die Redaktion ist immer auf der Suche nach neuen Autoren, neuen Inhalten, bekannten Inhalten unter anderer Sichtweise, innovativen Gestaltungsideen.
Das Skimanual kann sich nur mit der Bereitschaft der Mitglieder, der Freunde von SPORTS, am Skisport interessierten Personen zum Schreiben zu einem Forum von Information, Gedankenaustausch und Diskussion weiterentwickeln. Unterstützt bitte das Skimanual – entwickelt es zu EUREM Forum. Mögliche Textideen, Anregungen oder auch Anfragen bitte an: algruen@t-online.de.

Zu welchen Inhalten wünschen wir uns Beiträge?

– Berichte aus Kursen (z. B. Schneesportforum SPORT, SPORTS-Meeting,
SPORTS-Kongress, Seniorenkurse, Kinderkurse, Ausbildungs-, Fortbildungskurse, Fortbildungen Lehrer)
– Erfahrungen mit Skitechniken (auch in SPORTS-Kursen)
– erprobte Methoden im Skiunterricht (auch in SPORTS-Kursen)
– Berichte von Schulskikursen/Schneesportangeboten an Schulen und Hochschulen
– Berichte von getesteten Skimodellen/neuen Technologien (Skischuhe, Brillen, Protektoren)
– Was ärgert mich/was erfreut mich an SPORTS?
– Berichte vom Besuch eines Skimuseums, Texte zur Skigeschichte, zu Skibiografien
– Bezüge/Kommentare/Ergänzungen/Leserbriefe zur aktuellen Ausgabe bzw. einzelnen Artikeln
– Kurzfassungen von Seminar-, Examensarbeiten zu Themen aus dem Schneesport
– Inhalte, an die wir noch gar nicht gedacht haben
– Inhalte, die bisher in den Skimanualen gefehlt haben

Mögliche Textideen oder auch Anfragen bitte an: algruen@t-online.de.

1 2 3 5