14. SPORTS-Schneesportforum 2025

30.11-07.12.2025, in Sulden am Ortler, Südtirol, Italien

Nach dem großen Zulauf zu unserem erweiterten Angebot für das Schneesportforum im vergangenen Jahr, möchte wir auch in diesem Winter wieder zwei Varianten anbieten:


(1) Von Mittwoch, dem 03.12.2025 bis Sonntag, den 07.12.2025 oder
(2) Von Sonntag, dem 30.011.2025 bis Sonntag, den 07.12.2025.


Mit dem Titel „Gipfeltreffen der Ideen – Schnee bewegt“ richtet sich das 14. Schneesportforum 2025 an alle aktiven Schneesportlerinnen und Schneesportler, insbesondere aber an interessierte Skifahrerinnen und Skifahrer von Jung bis Alt. Das Angebot reicht dabei vom Einfahren in die neue Saison auf den Pisten am Ortler, über die Vorstellung neuer Ideen in skipraktischen und skitheoretischen Bereichen, bis hin zu einem Gesprächsforum. Der Atmosphäre messen wir dabei wie immer eine besondere Bedeutung bei: Die Teilnehmenden sollen sich bei uns gut angesprochen, aufgehoben und betreut fühlen. Der Mensch, die Skifahrerin, der Skifahrer, der Umgang miteinander und das gemeinsame Skifahren stehen im Mittelpunkt.


Aber auch abseits der Pisten ist wieder für ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt. So wird z. B. unser „SPORTS-Weinexperte“ wieder für Interessierte eine Weinprobe mit erlesenen Tropfen aus der Region Südtirol anbieten (Buchung im Rahmen der Anmeldung erforderlich).
Für die Skipraxis stehen die drei Bereiche (A) Spaß – Skifahren so wie ich es mag – geselliges Skifahren, (B) Verbesserung des Fahrkönnens und (C) methodisch-didaktische Vermittlungswege im Mittelpunkt.
Bereits am Montag eröffnen wir die Skisaison für Interessierte mit verschiedenen Praxisstationen, die auch als Fortbildung für SPORTS-/Skilehrer/ innen anerkannt werden. Ebenso stellt die Skiwoche eine geeignete Fortbildungsmaßnahme für Hochschullehrerende, Ausbildende im Allgemeinen Hochschulsport sowie für Lehrende an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen dar. Zudem stehen aktuelle Skimodell bereits ab Dienstag zum Testen – bis einschließlich Samstag – zur Verfügung.
Auch, oder gerade, potenzieller SPORTS-Nachwuchs – wie Auszubildende, Studierende, Referendarinnen und Referendare – ist herzlich willkommen.

Ausschreibung
Anmeldung

Anmeldung bei der Geschäftsstelle SPORTS
Tel: +49 23 65/ 20 20 72
E-Mail: sports-ski@gmx.de

Das Netzwerk für den „Schneesport an Schulen in NRW“ bildete sich wieder fort!

Vom 30.4. bis zum 4.5. fand auf dem Pitztaler Gletscher eine Fortbildung des „Netzwerkes für den Schneesport an Schulen in NRW“ statt. Zu diesem Netzwerk gehören neben der Unfallkasse NRW der westdeutscher skiverband e.v. als Fachverband, die Bezirksregierungen mit den Dezernaten 48.05, der Deutsche Sportlehrerverband LV NRW e.V.“, SPORTS e.V., die Universitäten in NRW mit den Studiengängen Sportwissenschaften (Bachelor und Masterabschlüsse) sowie die Zentren für die schulpraktische Lehrerausbildung in NRW an.

Diese Organisationen und Netzwerkpartner verständigen sich kontinuierlich auf Standards, Inhalte, Methoden und Techniken bei der Fortbildung von Lehrkräften, die mit Schülerinnen und Schülern Schulfahrten im Schneesport durchführen.

In diesem Jahr ging es neben den Schwerpunkten Sicherheitsförderung und Nachhaltigkeit um die Stärkung von Schulfahrtenkonzepten und um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lehrphilosophien des Deutschen Skiverbandes und des Deutschen Skilehrerverbandes. Seitens des SPORTS-Lehrteams Schule nahmen Eva Rödlich, Kolja Delkus, Karlo Keller und Dirk van Klev als Referent Schneesport an Schulen teil.

SKIFORTBILDUNGEN 2025/2026

Qualifizierung „Skifahren mit Schülerinnen und Schülern“ Ski Alpin
Hintertuxer Gletscher, Hotel Kössler***, Tux
TERMIN: 11.10. – 18.10.2025 (HERBSTFERIEN NRW)

Infos und Ausschreibung hier

Qualifizierung „Skifahren mit Schülerinnen und Schülern“ Ski Alpin
Hintertuxer Gletscher, Hotel Pinzger***s, Tux-Lanersbach
TERMIN: 18.10. – 24.10.2025 (HERBSTFERIEN NRW)

Infos und Ausschreibung hier

Qualifizierung „Skifahren mit Schülerinnen und Schülern“ Ski Alpin
Pitztaler Gletscher, Hotel Sonnblick****, St. Leonhard
TERMIN: 18.10. – 25.10.2025 (HERBSTFERIEN NRW)

Infos und Ausschreibung hier

Qualifizierung „Skifahren mit Schülerinnen und Schülern“ Ski Alpin
Pitztaler Gletscher, Hotel Sonnblick****, St. Leonhard
TERMIN: 25.10. – 01.11.2025 (HERBSTFERIEN HAMBURG UND WEITERE BUNDESLÄNDER)

Infos und Ausschreibung hier

Kurzfortbildung Zusatzqualifikation „Inklusiver Schneesport“ Ski Alpin
Ferienwelt Winterberg, Naturfreundehaus Winterberg-Mollseifen
TERMIN: 09.01. –11.01.2026 (ZWEITES JANUARWOCHENENDE)

Infos und Ausschreibung hier

Kurzfortbildung Zusatzqualifikation „Slopestyle“ Ski Alpin
Ferienwelt Winterberg, Naturfreundehaus Winterberg-Mollseifen
TERMIN: 09.01. –11.01.2026 (ZWEITES JANUARWOCHENENDE)

Infos und Ausschreibung hier

SPORTSnachwuchs Veranstaltung

NEUAUSRICHTUNG VOM GLETSCHER HIN ZUM WINTER

SPORTSnachwuchs bietet ein preisgünstiges Angebot im Tannheimer Tal an

Trainingsgruppe „Carving“
Ausbildungen zum „Kinder- und Jugendskilehrer“ sowie zum Instructor

Drei/vier Tage intensives Skifahren

30./31.01.25 – 02.02.25

Unterkunft Alpenvereinshaus Haldensee, Nesselwängle

Ausschreibung

Unser Ansatz ist es zu betonen, dass wir ein Speziallist für Kinderskilauf sind und das sportliche Carving favorisieren…

Das Programm von Sportsnachwuchs wird detailliert auf unserer Webseite vorgestellt – schaut euch das mal an!
www.sportsnachwuchs.de

Euer SPORTSnachwuchs – Team

Kontakt und Infos
SPORTSnachwuchs
Ansprechpartner Reinhard Bräuer
Gehrberg 66 – 45138 Essen
Tel. 0173 7351730
info@sportsnachwuchs.de

Schneesportforum SPORTS 2024

 

Dezember 2024, in Sulden am Ortler, Südtirol, Italien

Im 30. Jubiläumsjahr von SPORTS bieten wir erstmals das traditionelle Schneesportforum auch in der XXL-Variante an! Du hast die Wahl:
(1) Sei, wie gewohnt, von Mittwoch bis Sonntag (04.-08.12.2024) beim Schneesportforum in Sulden (Südtirol, Italien) dabei oder
(2) reise bereits am Sonntag (01.12.2024) an und nimm von Montag bis Mittwoch an unseren Praxisstationen und Fortbildungsangeboten sowie ab Dienstag am Ski Test teil. So verlängerst du das Schneevergnügen auf maximal 7 Skitage.


zu (1) Mit dem Titel „Piste der Potentiale: Entfalte deine Skistärken“ richtet sich das Schneesportforum 2024 an alle aktiven Schneesportlerinnen und Schneesportler, insbesondere aber an interessierte Skifahrerinnen und Skifahrer von Jung bis Alt. Das Angebot reicht dabei vom Einfahren in die neue Saison auf den Pisten am Ortler, über die Vorstellung neuer Ideen in skipraktischen und skitheoretischen Bereichen, bis hin zu einem Gesprächsforum. Der Atmosphäre messen wir dabei wie immer eine besondere Bedeutung bei: Die Teilnehmenden sollen sich bei uns gut angesprochen, aufgehoben und betreut fühlen. Der Mensch, die Skifahrerin, der Skifahrer, der Umgang miteinander und das gemeinsame Skifahren stehen im Mittelpunkt. Des Weiteren stellen wir auch wieder einen regionalen Bezug her, diesmal in Form einer Weinprobe zum Thema „Die Vielfalt Südtirols“ (Buchung im Rahmen der Anmeldung erforderlich). Zudem wird auch der 30. Geburtstag von SPORTS ein Teil des Rahmenprogramms sein.


Für die Skipraxis stehen die drei Bereiche (A) Spaß – Skifahren so wie ich es mag – geselliges Skifahren, (B) Verbesserung des Fahrkönnens und (C) methodisch-didaktische Vermittlungswege im Mittelpunkt.
zu (2) Bereits am Montag eröffnen wir die Skisaison für Interessierte mit verschiedenen Praxisstationen, die auch als Fortbildung für SPORTS-Skilehrer/ innen anerkannt werden. Ebenso stellt die Skiwoche eine geeignete Fortbildungsmaßnahme für Hochschullehrerende, Ausbildende im Allgemeinen Hochschulsport sowie für Lehrende an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen dar. Zudem stehen aktuelle Skimodell bereits ab Dienstag zum Testen – bis einschließlich Samstag – zur Verfügung.


Auch, oder gerade, potenzieller SPORTS-Nachwuchs – wie Auszubildende, Studierende, Referendarinnen und Referendare – ist herzlich willkommen. Mischt Euch unter, mischt Euch ein und mischt auf!

Ausschreibung
Anmeldung

1 2 3 5