SPORTS-Meeting 2019

Liebe SPORTS-Mitglieder,
liebe SPORTS-Freunde

Für unser traditionelles SPORTS-Meeting vom 01.05. – 05.052019 in Hintertux sind erst wenige Meldungen eingegangen.

Wir müssen aber für die beiden Häuser Garantien für die Belegung abgeben. Das können wir aber nur, wenn eine ausreichende Anzahl von Meldungen vorliegt.

Grünes Tor: mindestens 25 TN in max. 11 Doppelzimmer, max. 4 Einzelzimmer und
max. 7 Dreibettzimmer die auch als Doppelzimmer belegt werden können.

Reuttenhof: maximal 18 Plätze in DZ

Wir bitten daher alle noch unentschlossene Mitglieder und Freunde möglichst umgehend ihre Meldung bei der Geschäftsstelle abzugeben.

Letztmöglicher Termin: 17.02.2019

Sollten zu wenige Meldungen eingehen, müssen wir das Meeting absagen.

 

Sportsmeeting 2019 –
vom Mittwoch. 01.Mai – Sonntag, 05.Mai 2019 in Lanersbach/Hintertux

Wir mussten gegenüber unserer ersten Ankündigung noch einmal umziehen: In unserem ursprünglichen (und von vielen gewünschten) Ziel Pitztaler Gletscher sind derzeit aufgrund gerichtlichen Verbots die Pisten vom Brunnenkogel herab gesperrt, die Skifahrmöglichkeiten dadurch sehr eingeschränkt. Eine Aufhebung der Sperre ist nicht abzusehen. Neues Ziel ist Juns/Lanersbach und der Hintertuxer Gletscher, der für unseren Termin vielfältige und gute Pistenbedingungen verspricht.

Unsere Quartiere:
Pension Reuttenhof, Juns 567, A-6293 Tux, Tel: 0043 528787413, info@reuttenhof.at. Ein großer Teil der Teilnehmer des diesjährigen SPORTS-Meetings hat in dieser Pension oberhalb von Lanersbach gewohnt.

Hotel zum grünen Tor, Juns 609, A- 6293 Tux, Tel: 0043 5287 87286, info@gruenentor-tux.at. Es ist das Stammquartier der Lehrerfortbildung, die Alfred Grüneklee seit vielen Jahren durchführt.

Die Kosten incl. Hotel, Skipass und Kursgebühr betragen:
Im Einzelzimmer in der Pension 440,00 €, im Hotel 620,00 €,
im Doppelzimmer in der Pension 430,00 €, im Hotel 550,00 €

Die Plätze in der Pension sind begrenzt, die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. (Windhundprinzip)

Das SPORTS-Meeting ist unsere Veranstaltung zum Saisonende. Das abwechslungsreiche, engagierte und von exzellenten Ausbildern unterstützte Programm wird dafür sorgen, dass die Teilnehmer zum einen mit Zufriedenheit den Winter verabschieden können, zum anderen mit vielen neuen Ideen aus der Skipraxis und Skitheorie nach der Sommerpause in den folgenden Winter starten können.

Das SPORTS-Meeting richtet sich an alle interessierten Skifahrerinnen und Skifahrer. Es gilt auch als Fortbildung für SPORTS-Skilehrer/-innen. Ebenso ist es eine geeignete Fortbildungsmaßnahme für Hochschullehrer/-innen, Ausbilder/-innen im Allgemeinen Hochschulsport, für Lehrer/-innen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch Referendare, Studierende sind herzlich willkommen.

Geplante Angebote in Praxis und Theorie:
•    Off-Piste-Fahren für Einsteiger
•    Skifahren bei SPORTS – Techniken, Philosophie, Methoden
•    Schulskiprogramm: Schnelles und lustvolles Lernen mit Kurz-Carvern. Mit einem
artistischen Akzent für die Teilnehmer
•    Schulskiprogramm: Differenzielles Lernen
•    Ein „Tête-à-Tête” auf Ski – Einzelberatung im Schnee
•    Slalom trainieren, Einführung in das Stangenfahren
•    Ein Kursangebot für interessierte Teilnehmer, die nicht die wechselnden Angebote
wahrnehmen wollen
•    Aktuelle Skimodelle im Test: Wir werden wieder die neuesten Produkte der wichtigsten
Firmen testen können
•    Was ist neu auf dem Ausrüstungsmarkt?
•    Telemark: Falls sich mindestens sechs Personen verbindlich (auf der Anmeldung
vermerken) für diese Station (für einen Praxistag) anmelden, können wir sie
einrichten. Material ist vor Ort.

Das endgültige Angebot an Praxisstationen und Theorieveranstaltungen kann sich noch ändern. Es hängt von der Anzahl verbindlicher Anmeldungen ab.

Änderungen werden über die Internetseite von SPORTS bzw. per Newsletter mitgeteilt.

Anmeldung/Anfragen zur Organisation
Geschäftsstelle SPORTS
Wallstraße 36, 45770 Marl
Tel.: 02365-202072
sports-ski@gmx.de
www.sports-ski.de

Schneesportforum SPORTS 2018

„Danke!“,
sagt das Organisationsteam Schneesportforum SPORTS.

Der Wechsel in ein neues Skigebiet, ein neues Hotel hat sich bewährt. Sicher haben wir dazu mit dem Wetter und den Schneeverhältnissen Glück gehabt. Aber selbst beste Bedingungen allein garantieren noch nicht den Erfolg einer Veranstaltung. Darüber entscheiden letztlich die Teilnehmer mit ihrem Engagement, mit ihrer Bereitschaft, sich auf die Gruppe und die Angebote einzulassen.
Besonders fiel in diesem Jahr die Offenheit unbekannten, herausfordernden Gleitgeräten (Board2ski, Twincarver, Telemark) gegenüber auf. Dieses Sich-Darauf-Einlassen vieler Teilnehmer bestärkt uns, auch weiterhin Angebote dieser Art aufzuspüren und zu präsentieren.
Wir als Organisatoren haben in diesem Jahr bei dem Experiment viel dazu gelernt, lernen dürfen und müssen.

Schneesportforum SPORTS 2018
Saisoneröffnung mit SPORTS vom 05.12. – 09.12.2018

Wo? Hochgurgl im Hotel Laurin und der Pension Dorf Alm
Wir danken den Leitungen und den Mitarbeitern der beiden Unterkünfte für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit.

Skigebiet? Hochgurgl/Obergurgl
Wir danken der Liftgesellschaft für die Konditionen und die reibungslosen Arbeitsabläufe.
Für die beiden Bereiche Hotel und Liftpässe war Bernd Hillenkötter – Geschäfts- führer SPORTS – verantwortlich. Auch ihm sagen wir danke für die Zusammenarbeit und die Geduld, die man einfach mit uns haben muss.

Wie viele Teilnehmer?  50 Teilnehmer, 14 Referenten und Mitarbeiter
Wir danken allen Gästen für Ihre Teilnahme und Mitarbeit; allen Referenten und Mitarbeitern für Ihren Einsatz … ein gelungenes Zusammenspiel!

Schneequalität?  Schnee wie man ihn sich zu dieser Jahreszeit nicht
besser vorstellen kann.

Wetter?  Von Sonnenschein und blauem Himmel bis zum
winterlichen Wetter mit Schneefall, eingeschränkter
Sicht und Starkwind.

Auswirkungen? Keine! Wir waren jeden Tag bis ca. 15.30 Uhr auf der
Piste.

Was wurde geboten?   47 Paar Testski der Saison 2018/2019
Vielen, vielen Dank an die beteiligten Skifirmen Elan, Head, Rossignol und Völkl für die Bereitstellung der Testski. Danke an Hubert Fehr für seinen Einsatz bei den Skifirmen.
Dank an das ACTRI-Team (Horst und Urs) für das Angebot, den ACTRI-Ski mit der ACTRI-Dämpfungsplatte testen und entdecken zu können.
Dank auch an Martin Gößl – Sporthaus Werne – für die Bereitstellung der aktuellen Modelle der SPORTS-Skilehrerski.

In der Praxis?
Vom sportlichen bis zum moderaten Skifahren;
Skiguiding und ganz individuelle Tipps.

Telemarken für Neu- und Wiedereinsteiger

Innovative Gleitgeräte: Board2ski (ein Monoski
mit einem neuartigen Bindungssystem);
Twincarver-Modul (zwei Twinbügel halten die
Ski konstant in paralleler Skiführung).

Am Abend?  Walter Kuchler mit seinem sehr persönlichen,
anschaulichen Rückblick auf die Geschichte
von Skilehrplänen.

Ein musikalisches Highlight: Ferdl Eichner –
die One-Man-Band mit Mundharmonika,
Gitarre und Gesang in bayerischer Mundart;
Ferdl war aber auch auf dem Ski eine „Granate“.
Vielen Dank auch an unsere Gäste vom ACTRI-Team (Horst und Urs), Bart Zonnenberg (Board2ski) und Peter Hurth (Twincarver) für ihre zeitlich kurz gehaltenen und doch aussagekräftigen Beiträge.
Besonderheiten? Die Offenheit der Teilnehmer, sich auf neue
Geräte einzulassen.
Das Forum entwickelt sich zu einer Veranstaltung, die die unterschiedlichsten Altersklassen
zusammen führt. Es waren wieder zahlreiche neue Teilnehmer dabei.

Unsere Hoffnung? Unsere Gäste waren hoffentlich zufrieden und haben
sich wohl gefühlt … erzählen es hoffentlich weiter und
kommen zum Schneesportforum SPORTS 2019 wieder.

 

Wo?/Wann starten wir in die Saison 2019/2020?
04.12. – 08.12.2019 in Hochgurgl

Wir – Saskia, Hannes und Alfred – freuen uns drauf!